Seite
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22
Audioanschlüsse und –einstellungen: Xbox 360 an die HomeCinema-Anlage anschließen
Ein guter Ton ist genauso wichtig wie ein gutes Bild. Die Xbox 360-Konsole kann sowohl ein Stereo- als auch ein Dolby Digital-Signal ausgeben. Während die Slim-Konsole (ab Mitte 2010) über eine TOS-Link (S/PDIF) Buchse verfügt und somit direkt digital an den HomeCinema-Receiver angeschlossen werden kann (
Bild 1), benötigt die „alte“ Xbox 360 ein entsprechenden Audio-Adapter (
Bild 2), der am Multi-AV-Port der Konsole eingesteckt wird. In der Regel verfügen diese Adapter über die Möglichkeit, sowohl ein analoges Stereo-Signal, als auch ein optisches Digital-Signal zu übermitteln.
Die Konsolen mit HDMI-Kabel verfügen zudem über HDMI-Audio, das ebenfalls digital ausgegeben wird.
Bild 1: TOS-Link (S/PDIF) Buchse der Xbox 360 Slim

Bild 2: Xbox 360 Audio Adapter (Audio Dongle)
Hinweis: Wird das HDMI-Signal über einen zwischengeschalteten Receiver zugeführt, kann es gerade bei Musikspielen zu starken audiovisuellen Verzögerungen kommen, weswegen wir die optische TOS-Link Anschlussvariante auf jeden Fall vorziehen.
Nicht vergessen: In den Systemeinstellung der Xbox 360 unter „Konsoleneinstellungen“ -> „Audio“ -> „Digitale Ausgabe“ die entsprechende Art der Tonausgabe einstellen!
> ZURÜCK ZUM INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22