FIFA Street 3: EXKLUSIV: Vierter Producer Blog
Nachdem sich im
ersten Teil unseres exklusiven FIFA Street 3-Producer Blog 'Line Producer'
Joe Nickolls über die Art Direction und das Design Konzept aussprach, plauderte
Justin Sheffield, 'Lead Designer' von EA, im
zweiten Teil über die Stärken bzw. Schwächen der Akteure und auf welche Weise die unterschiedlichen Attribute ins Spielgeschehen integriert werden.
Wie auch im
dritten Teil, in dem wiederum Joe Nickolls über das Thema "Schauplätze" sprach, ist es auch heute wieder er, der euch Interessantes zu den Themen "Soundtrack und Ingame-Audio" verrät. Zusätzliche Infos zum Spiel hält unser
FIFA Street 3 Hands On für euch bereit.
Unsere Street-Titel heben sich nicht nur in Look und Gameplay ab, sondern haben auch einen ganz eigenen Audio-Stil. FIFA Street ist ein überdimensionales visuelles Erlebnis mit ebenso überdimensionalem Gameplay – also müssen die Musik und die Soundeffekte dazu passen. Fußball auf der Straße oder auf einem Parkplatz zu spielen, ist zwar vielleicht nicht wirklich „Underground“, Die Musik ist es aber schon. Wenn man auf einem Dach irgendwo in Portugal Bicycle Kicks vollführt, läuft ganz bestimmt keine Top 40-Chartsmusik!
Wie die Skate- und Snowboardkultur hat auch der Straßenfußball einen eigenen Stil. Dieser Stil hat uns geholfen, dem Spiel eine völlig neue musikalische Richtung zu geben. Das FIFA Street-Audio-Team gehört zu den Allerbesten – und in diesem Spiel zeigt es sein ganzes Können.
Zunächst einmal wollten wir festhalten, was gerade angesagt ist und was im kommenden Jahr musikalisch angesagt sein wird. Gemeinsam mit unserem weltweiten Musik-Team suchten wir Künstler und Songs aus, die den Stil von FIFA Street 3 genau widerspiegeln. Der musikalische Mix ist herausragend, mit dem Schwerpunkt auf Electronic und Electro. Insgesamt gibt es 37 Songs und Remixe – und sie klingen großartig, egal ob man gerade spielt oder nicht.
Wir haben dieses Jahr einen grandiosen Soundtrack – von Dance-inspirierten Künstlern wie Chromeo über die Hip Hop-Einflüsse von M.I.A. bis hin zum Downtempo-Chill von Underworld! Am Ende dieses Blogs findet ihr eine vollständige Liste aller Songs. In den Menüs und im Gamebreaker-Modus haben wir besondere Remixe. Wenn man sich mitten in der Action befindet, hört man spezielle Dub-Versionen und eigens erstellte Gamebreaker-Tracks. Es klingt einfach alles immer ganz anders.
In FIFA Street geht es um Stil und Substanz. Die wichtigste Aufgabe ist daher, darauf zu achten, dass die Musik den Stil widerspiegelt. Wir haben etliche Stunden in unseren Tonstudios damit verbracht, uns Songs anzuhören – um sicherzustellen, dass sie zum Spiel passen.
Oft haben wir im Team-Room auch einfach nur das Spiel laufen lassen und uns die Musik angehört. Hier geht es nicht einfach nur um „Videospiel-Musik“ – hier geht es um großartige Musik, die perfekt zum Stil unseres Spiels passt. Es begeistert mich, wie sehr die Musik das Gameplay ergänzt, anstatt mit ihm zu konkurrieren. Wenn das Audio und die Musik gut sind, erlebt man auch den Look eines Spiels ganz anders – das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Versucht einfach mal, ein Spiel bei ausgeschaltetem Sound zu spielen – dann seht ihr, was ich meine.
Die Musik ist aber nicht das Einzige – auch die Audio-Special Effects, Umgebungsgeräusche und lokalisierte Spielerrufe tragen viel zur Atmosphäre des Spiels bei. Es klingt großartig, wenn man mit Frankreich gegen Spanien spielt und sich die Spieler untereinander in der jeweiligen Sprache unterhalten. Wir haben Tausende von Dialogzeilen aufgenommen, im Spiel gibt es also Unmengen an Variationen.
Zudem nutzen wir auch lokalisierte Aufnahmen der unterschiedlichen Umgebungen. Wenn man in der Werft spielt, klingt es auch, als sei man in einer Werft – weil wir die Aufnahmen tatsächlich in einer Werft gemacht haben! Wenn man in Europa spielt, hört man aus der Entfernung Kirchenglocken läuten – so wird die Spielumgebung immer realistischer. Wenn man einen Ball gegen einen Holzzaun schießt, hört sich das völlig anders an als bei einem Maschendrahtzaun. Es war uns wichtig, dass man im Spiel genau die Geräusche hört, die man auch hören SOLLTE. Coole Special Effects bei Schüssen und Torwartparaden haben wir natürlich auch.
FIFA Street 3 ist ein Arcade-Fußballspiel, eine Kombination aus Authentizität und Fantasie – und das Audio spiegelt genau das wider.
18.01.2008 : Matthias Brems