Call of Juarez: Neue Informationen und weitere Screenshots

Publisher Ubisoft verkündete die Veröffentlichung von Call of Juarez für PC im Sommer 2006 in Nordamerika und Deutschland. Der Titel wird von Techland entwickelt und ist ein First-Person-Shooter im klassischen Wild-West-Stil.

Call of Juarez verfügt über actiongeladene Spieleigenschaften wie Duelle, Schießereien und Bar-Prügeleien. Die Spieler sind in der Lage, die Zeit des Wilden Westens an zahlreichen Schauplätzen zu erleben, wie zum Beispiel Saloons und Freudenhäuser. In der Einzelspielerkampagne übernimmt der Spieler die Rolle von zwei gegensätzlichen Charakteren, die jeweils über unterschiedliche Waffen und Kampfstile verfügen. Während Ray, der ehemalige Revolverheld, sich als prügelnder Prediger durchs Leben schlägt, befindet sich Billy, ein heimtückischer, von amerikanischen Ureinwohnern trainierter Kerl, auf der Flucht. Authentische Westernsituationen beschreiben das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Ray und Billy. Innerhalb der Westernumgebung versucht der Spieler ständig, den zweiten Charakter zu überlisten, so wechselt man innerhalb von Sekundenbruchteilen die Charaktere, um beispielsweise dem Griff von Ray zu entkommen oder um Billy in die Finger zu kriegen.

Der Titel nutzt Techlands Chrome Engine, die den Spielern erlaubt, sämtliche Objekte als Waffen oder als Werkzeug zu benutzen. Grafik, künstliche Intelligenz sowie diverse Mehrspielermodi vermitteln ein Wild-West-Gefühl wie nie zuvor.


„Call of Juarez entstand zu Ehren des Wilden Westens, dem Geburtsort der ‚Shooter’ “, sagt Benedikt Schüler, Marketing Director von Ubisoft in Deutschland. „Call of Juarez will den wilden Westen in seiner wahren Form widerspiegeln. Hinzu kommen eine aufregende Geschichte, Charaktere sowie phantastische Spielumgebungen. Ubisoft ist sehr stolz auf das Ergebnis der Partnerschaft mit Techland, aus der dieser besondere PC-Titel entstanden ist“.

Ob Call of Juarez auch im Sommer 2006 für die Xbox erscheinen wird, bleibt abzuwarten.

Call of Juarez - Weitere Screenshots und Artwork
24.06.2006 : Patrick Schröder