Xbox 360: Next-Gen-Konsolen = Tod für PC Spiele?
Seitdem die Xbox 360 und Playstation 3 auf der E3 der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, die Spezifikationen der beiden Konsolen bekannt sind und erstes Spielmaterial präsentiert wurde, stehen Gamern auf der ganzen Welt die Münder offen. Eine nie dagewesene Grafikpracht sorgte für Aufregung in der Spielerszene. Nun hat sich der Wirbel um die nächste Konsolengeneration ein wenig gelegt, so dass es sich die Kollegen von
cnet.com nicht haben nehmen lassen, das Gesehene aufzuarbeiten und in die Zukunft zu blicken.
In erster Linie wird im Bericht die Hardware von Xbox 360 und PS3 betrachtet und ein weiteres Mal erläutert. Ein wichtiger Aspekt, den bisher noch kein anderes Magazin beleuchtet hat ist der Blick in Richtung PC-Gaming. Bisher war es immer so, dass Computerspiele zumindest in Sachen Technik im Vergleich zu den Konsolenvarianten die Nase vorn hatten. Sobald Xbox 360 und PS3 ihren Weg in die Verkaufsregale gefunden haben, könnte sich dies allerdings nach Überlegungen von 'Cnet' schlagartig ändern.
Insbesondere wurde das neueste Projekt aus dem Hause 'ID Software' 'Quake 4' ins Gespräch gebracht. Demnach gleichen sich Xbox 360 Version und PC Fassung wie ein Ei dem Anderen. Bedenkt man nun, dass die neue 'Microsoft'-Konsole momentan zu einem Verkaufspreis von cirka 300 US-Dollar gehandelt wird, dürfte schnell deutlich werden, welche Performance Xbox 360 und PS3 im Vergleich zu einem wesentlich teureren High-End-Rechner leisten werden.
Wir Fragen euch deshalb: Wie schätzt ihr die Unterschiede zwischen PC Spielen und Umsetzungen zu kommenden Next-Generation-Titeln ein? Werdet ihr euer Geld lieber für einen Leistungsstarken Computer ausgeben oder euch lieber einen ebenso kostspieligen HDTV für die kommende Konsolengeneration leisten? Diskutiert in unseren Community-Foren.
04.06.2005 : Michael Keultjes