News: Interview: Im Gespräch mit Peter Molyneux

Was auch immer man von ihm halten mag, es ist etwas besonderes alleine mit Peter Molyneux in einem Raum zu sitzen und über seine Spiele zu reden. Wir hatten auf der GamesCom die Möglichkeit den legendären Spiele-Designer mit Fragen zu löchern. Was dabei herausgekommen ist, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Interview:


XboxFront.de: Hallo Peter, danke, dass du dir Zeit für uns nimmst. Auf der Microsoft/Lionhead Pressekonferenz hast du Fable 3 angekündigt, eine große Sache. Lass uns zunächst aber ein wenig über "Projekt Natal" und "Milo" sprechen, der hier auf der GamesCom leider mit Abwesenheit glänzt.

Peter Molyneux: Projekt Natal und Milo und Kate sind eine faszinierende Angelegenheit. Und ich könnte mich stundenlang darüber unterhalten, und ich hätte Milo und Kate wirklich gerne während der Messe präsentiert, leider sind es andere die darüber entscheiden ;-)

XboxFront.de: Vielleicht kannst du uns ja verraten, auf welches Projekt du dich derzeit am meisten konzentrierst. Zwei große Projekte wie Milo und Fable 3 bedürfen sicherlich ungeheurer Aufmerksamkeit.

Peter Molyneux: Mittlerweile bin ich ganz gut darin, an mehreren Projekten gleichzeitig zu arbeiten. Schon vor Jahren haben wir Black & White und Fable 3 parallel entwickelt. Als Designer bin ich in der glücklichen Lage, den wirklich harten Alltag anderen Verantwortlichen zu überlassen. Meist führe ich lange Diskussionen mit Leuten wie Josh Atkins(Lead Designer Fable 3), die das Ergebnis dann ans Team weitergeben und ausarbeiten. Mal arbeite ich eine Stunde an Fable 3, die nächste Stunde an Milo und Kate, mal beschäftige ich mich eine ganze Woche lang nur mit Fable 3 und dann eine ganze Woche lang nur mit Milo und Kate. Vielleicht sollte ich ein kleines Beispiel geben:

Vor zwei Wochen war ich in einem Filmstudio, um mich um die Verwirklichung der Hintergrundgeschichte von Fable 3 zu kümmern, alles drehte sich nur um Fable 3. Vor wiederum einer Woche spielte ich durch die Sachen von Milo, was an dieser Stelle nichts über Milo sagt(Peter lacht).

XboxFront.de: Wir sehen schon, du wirst nichts Neues zu Milo verraten. Dann lass uns über Fable 3 sprechen. In deiner Rede auf der PK ging es die meiste Zeit um Macht und darum König zu werden und über ein Land zu regieren. Unsere herzlosen Leser warten innig darauf, dass du ihnen verrätst, dass der Spieler in Fable 3 als König Kriege kontrollieren und sein Volk tyrannisieren kann. Wird all das tatsächlich möglich sein?

Peter Molyneux: Aber natürlich wird das möglich sein. In Fable 3 geht es darum dem Spieler das Gefühl von Macht und Stärke zu geben. Der Spieler darf seine Bosheit und Brutalität ausleben, aber nicht ohne Konsequenzen, wir wollen erreichen, dass der Spieler sich seiner Taten schuldig fühlt.

Ohne etwas von der Story zu verraten: Im Spiel wird es Situationen geben, in denen der Spieler über die Leichen derer steigen muss, die er in den Tod entsandt hat. Der Spieler soll seine Verantwortung fühlen, wir wollen sein Gewissen erreichen. Denkt ja nicht, dass ihr tun und lassen könnt was ihr wollt, ohne dass es Konsequenzen haben wird.

XboxFront.de: Und wie genau reagiert das Volk auf die Taten des Königs, unabhängig davon, ob wir ein guter oder ein böser Herrscher sind?

Peter Molyneux: Wir wollen erreichen, dass der Spieler sich seiner Sache nie sicher sein kann. Ich muss wirklich aufpassen, nichts von der Story zu verraten. Wenn der Spieler zum König gekrönt wird, wird das Volk zu ihm hochblicken, ihn vergöttern, weil es sich von ihm verspricht, dass er jedem Reichtum und ein schönes Leben beschert. Und das schauderhafte daran ist, der Spieler wird nicht alle Wünsche und Hoffnungen erfüllen können. Das ist einfach unmöglich.

Erinnert euch an US-Präsident Obama. Das erste, was er seinem Volk erklärte, als er zum Präsidenten gewählt wurde, waren die Dinge, die er nicht würde erfüllen können. Der Spieler wird dies in gewisser Weise ebenfalls erfahren. Ebenfalls wichtig ist, dass sich der Spieler hin und wieder fragen muss, ob er seinen Beratern vertrauen kann und vertrauen sollte.

XboxFront.de: Und wie genau kann der Spieler über ein ganzes Volk herrschen. Wie funktioniert die Interaktion mit den Untertanen, erzähl uns über diese Mechanik.

Peter Molyneux: An dieser Stelle kommen die so genannten "Judgements"(Entscheidungen) ins Spiel. Leider wurde mir verboten, das System in einer Demo zu präsentieren. Aber folgendermaßen funktioniert es, ich gebe euch zwei Beispiele:

Stellt euch vor ihr sitzt auf eurem Thron, die Türen des Thronsaals öffnen sich und ein Koch stürmt mit einer anderen Person herein, die er des Diebstahls beschuldigt. Der Beschuldigte erklärt, dass er und seine Familie an Hunger leiden und er deshalb gestohlen habe. Der Spieler hat nun die völlige Entscheidungsfreiheit. Entweder beendet ihr das Gespräch, ohne auch nur das Geringste zu tun, befehligt, den Dieb in den Kerker werfen zu lassen oder aber ihm eine warme Mahlzeit zu bereiten.

Das bringt mich zum Thema "Dynamic Touch". An jedem Ort und zu jeder Zeit kann der Spieler Dinge in der Welt von Fable 3 berühren. Wie fühlt sich das an: Erinnern wir uns an den Küchendieb. Wenn ihr euch dafür entscheidet, den Dieb in den Kerker zu werfen, könnt ihr ihn greifen und in die Verließe zerren. Ihr werdet spüren, wie er sich wehrt, um sich schlägt und um sich tritt. Ihr könnt ihn jedoch genauso gut auf den Königsbalkon führen, und eurem Volk zur Schau stellen.

Ein weiteres Beispiel. Einer eurer Berater teilt euch mit, dass sich die Bewohner Oakfields weigern, ihre Steuern zu zahlen. Nun könnt ihr entweder nach Oakfield reisen, um der Sache selbst nachzugehen oder eurem Berater anweisen das Militär nach Oakfield zu schicken und das Volk zum Bezahlen der Steuern zu zwingen. All das sind Möglichkeiten, mit dem Volk zu interagieren und es zu beherrschen.

XboxFront.de: Vielen Dank Peter für deine Zeit. Hoffentlich sehen wir uns wieder. Und dann sprechen wir über Milo!
26.08.2009 : Michael Keultjes