Artikelinformation

F1 2018: Neues Entwicklertagebuch demonstriert die Verbesserung in den Bereichen Audio & Grafik

       
Codemasters hat heute den letzten Teil einer Serie von Entwicklertagebüchern für F1 2018 veröffentlicht. Der vierte Teil der vierteiligen Serie befasst sich mit den zahlreichen akustischen und grafischen Verbesserungen des Spiels.

F1 2018 erscheint durch den Einsatz neuer Rendering-Technologien realistischer als jemals zuvor und stellt für das gesamte Franchise einen qualitativ signifikanten Sprung nach vorne dar. Sämtliche Fahrzeug-Modelle, Charakter-Render, atmosphärische Elemente, grafische Effekte, die Video-Technologie und Animationen wurden drastisch überarbeitet, während die Motorengeräusche und weitere akustische Effekte noch realistischer wirken.


“Der größte sichtbare Zugewinn liegt sicherlich in den atmosphärischen Elementen,“ sagt Stuart Campbell, Art Director für F1 2018 bei Codemasters. „In diesem Jahr nutzen wir ein umfangreiches Atmosphären-System, das den Spielern einen optimaleren Eindruck der Szenerie vermittelt und einige beeindruckende Momente bereithalten wird.“

Stuart ergänzt: “Eins der wichtigsten Dinge der echten F1 ist für mich das Hitzeflimmern direkt am Start: die Hitze, die von der Strecke und den laufenden Motoren aufsteigt und der Spiegelungseffekt, den man auf der Strecke wahrnehmen kann. Wir haben F1 2018 einen komplett neues System für diese Effekte hinzugefügt und die Unterschiede zu den Vorjahren sind vor allem während der Rennen auf der Strecke und im Replay wahrzunehmen.“

Hinsichtlich der diesjährigen Verbesserungen im Audio-Bereich kommentiert Brad Porter, Senior Audio Designer für F1 2018 bei Codemasters: „Wir haben versucht, die Motorengeräusch so realistisch wie möglich klingen zu lassen, so wie die Fans es sich von uns gewünscht haben. Wir haben im letzten Jahr Strecken wie Abu Dhabi, Barcelona und Paul Ricard besucht, haben mit den F1 Teams zusammengearbeitet, sind mit ihnen zu Test-Sessions in die Garagen gegangen, haben die Fahrzeuge mit unserem neuen Equipment aufgenommen und sind für externe Aufnahmen zusätzlich an die Streckenränder gegangen. In den Garagen haben wir zusätzliche Umgebungsgeräusche aufgezeichnet, sind raus in die Fahrerlager und in die Boxengasse. In puncto Audio klingt das Spiel jetzt sehr viel glaubwürdiger und weitaus authentischer.“

F1 2018 beinhaltet alle offiziellen Teams, Fahrer und Rennstrecken der spannenden Saison 2018. Zusätzlich beinhaltet die Erstauflage von F1 2018, die F1 2018-‘Headline- Edition, neben 2003er-Williams-FW25, gefahren von Juan Pablo Montoya und Ralf Schumacher, auch den von der F1-Community sehnlich erwarteten Brawn-BGP-001 von 2009, gefahren von F1 Weltmeister Jenson Button und seinem Teamkollegen Rubens Barichello.

Die F1 2018-‘Headline-Edition’ ist ab sofort bei teilnehmenden Händlern vorbestellbar und erscheint am 24. August weltweit für Xbox One.

21.08.2018 : Thomas Brüser


Kommentare


Kommentar schreiben:
Um einen Kommentar zu verfassen, musst du angemeldet sein.
Kommentare (8)
herbert roth
herbert roth
Erster Gameplay-Trailer demonstriert diverse Neuerungen + Screens
Das es optisch hässlich ist steht außer Frage aber zwecks simulationsaspekt gehört es halt dazu :-)

05.08.2018 | 13:36 Uhr

Stoiker Ultra
Stoiker Ultra
Erster Gameplay-Trailer demonstriert diverse Neuerungen + Screens
Bei dem Spiel gibt es bestimmt nur 3 Gamerscore Erfolge.

200 G - weigere dich das Halo zu benutzen
300 G - demontiere das Halo
500 G - fahre mit einer Geschwindigkeit von mindestens 300 KM/H über das Halo und zerstöre es

Es gab bisher nix, was mir ein gutes Spiel so vermiest hat. Bah


05.08.2018 | 09:02 Uhr

Stoiker Ultra
Stoiker Ultra
Gameplay-Video zeigt die pfeilschnellen Boliden in Aktion
Selbst wenn sich dies dann so auch gestalten ließ, wäre es für mich ob der obigen Sache immer noch so störend, dass keine Spielfreude aufkommen würde. Wenn man das ganze Teil jedoch ausblenden kann, erwäge ich einen Kauf.

29.06.2018 | 12:05 Uhr

Simon667
Simon667
Gameplay-Video zeigt die pfeilschnellen Boliden in Aktion
Was das heißt, sieht man in dem Video an manchen Stellen (bspw. ab 03:50 Minuten). Der HALO wird im direkten Sichtfeld ausgeblendet, als würde er unter dem Halbkreis oben einfach enden. Das heißt direkt vor dir siehst du ihn aus der Cockpitsicht nicht, aber über dir theoretisch schon (im Augenwinkel). Das wirkt dann für mich etwas mehr wie ein Sportwagen, nur halt ohne Windschutzscheibe.

Es ist halt echt blöd dieses Teil; aber wie ich sagte: Was soll CM tun; es ist nun mal da. Mehr kann man wohl nicht erwarten.

28.06.2018 | 10:53 Uhr

Stoiker Ultra
Stoiker Ultra
Gameplay-Video zeigt die pfeilschnellen Boliden in Aktion
Was bedeutet, dass das Ding ausgeblendet werden kann?
Heißt das, dass man es während der Fahrt nicht sieht, bzw. es nicht total störend vor einem rum steht?
Ich glaube das Teil ist einer der größten Abtörner, sich ein ein sonst klasse Rennspiel zu kaufen.

24.06.2018 | 20:21 Uhr


1/2