World of Van Helsing: Deathtrap: Das Action-RPG World of Van Helsing – Deathtrap ist seit kurzem im Store erhältlich
Lasst euch hinter den Schleier der gotisch angehauchten Welt der Van-Helsing-Spiele führen, mitten rein in die zeitlosen Tiefen dieser verzerrten Parallelwelt. Ihr findest dort eine Kette von Festungen im Nebel, die einst errichtet wurden, um die Gräuel der Leere einzudämmen.
Jetzt kehren diese Monster zurück, um zu erobern und zu morden: Nur ihr könnt sie aufhalten, sonst brechen sie in die gewöhnliche Welt Borgovia ein. Wählt euren Helden und verteidigt die Stillen Festungen: Verwendet, errichte und verbessere uralte Fallen und magische Apparaturen.
Wichtige Features:
- Ein wirklich einzigartiger Mix aus Tower Defense und Action-RPGs.
- Ihr und eure Fallen gegen die gesamte Parallelwelt: Besiegt Horden von Gegnern in einer unglaublichen Einzelspielerkampagne! Ihr seid auf euch allein gestellt. Von daher ist es gut, dass euch tödliche Vorrichtungen und mächtige Zauber zur Verfügung stehen.
- Verbündet euch mit anderen Helden und rettet die Welt zusammen: Koop-Kampagne mit speziell entwickelten Karten.
- Ihr könnt euren Freunden auch eure wahre Persönlichkeit zeigen: Spieler können in diesem Spielmodus gegeneinander antreten. Verteidiger bereiten Fallen vor und arbeiten Verteidigungstaktiken aus, wohingegen Angreifer die Möglichkeit haben, jede Kreatur in seiner oder ihrer Armee einzusetzen und zu steuern und ihre Gegner zu schwächen oder Eindringlinge zu verstärken.
- Knietief im Blut: In dem wohl prachtvollsten Tower-Defense-Spiel aller Zeiten könnt ihr diesen Monstern endlich eine schonungslose Lektion erteilen. Die Welt von Van Helsing: Deathtrap bietet euch zerstörerische Zauber und tödliche Mechanismen, um die albtraumhaften Geschöpfe zu zerschmettern, einzufrieren und zu verbrennen, nur um mal ein paar Arten zu nennen, wie ihr sie in viele, blutige Teile zerstückeln könnt.
- Belohnungen für Neugier: Sucht nach versteckten Ecken auf den Karten und jagt neutrale Geschöpfe, die im Verborgenen warten, um euch exklusive Beute zu schnappen. Es gibt auch Nebenquests, die ebenfalls gute Belohnungen bieten.
- Werdet zum Spezialisten: Wählt aus drei verschiedenen Klassen (Söldner, Zauberin und Schütze). Jede Klasse bietet verschiedene Taktiken, Fähigkeiten und Kräfte, um euch eurer Feinde zu entledigen.
- Erfahrung zieht Weisheit nach sich – und brandneue Spielweisen, wie ihr die lästigen Eindringlinge ausschalten könnt: Die erweiterte und umfangreiche Charakterentwicklung bietet euch mehr als 100 Stufen und 50 Fähigkeiten pro Klasse.
- Vernichtungswaffen haben noch nie so viel Spaß bereitet: Wehrt Eindringlinge mit 25 tödlichen Fallen und mehr als 150 Fallen und Fallenverbesserungen ab. Außerdem gibt es noch ganz besondere Verbesserungen, die ihr durch Abschließen von herausfordernden und spaßigen Erfolgen freispielen könnt.
- Begebt euch in eine düstere Fantasy-Unterwelt: die Tinte, die mysteriöse Parallelwelt aus der Reihe „Incredible Adventures of Van Helsing“ hat verborgene Gebiete und uralte Geheimnisse. Jetzt könnst ihr euch den Abgründen dieser Tiefen stellen. - Rüstet euch aus und bringt euch in Stellung: Die ausführlichen Mechaniken zum Ausrüsten und das umfassende Beutesystem sorgen dafür, dass ihr euer Inventar ganz nach euren Wünschen anpassen könnt.
- Eine Vielzahl von grauenhaften Geschöpfen: Eindringlinge sind in drei Rassen und über 40 verschiedene Arten unterteilt. Die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten von Monsterfähigkeiten gestalten die einfallenden Horden sehr abwechslungsreich.
- Macht eure legendären Waffen noch effektiver: Das Schmieden von Artefakten bietet euch neue Möglichkeiten, um mit tödlichen magischen Gegenständen zu experimentieren.
- König des Labyrinths: Bestenlisten und Rangsystem fordern euch heraus, euch mit anderen Spielern zu messen.
- Sonderangebote: Achtet auf die Sonderangebote im In-Game-Store, mit seltenen und mächtigen epischen, alten und göttlichen Gegenständen zum Kauf für Traumsplitter, der Währung im Spiel.
World of Van Helsing: Deathtrap für Xbox One ist
hier bereits erhältlich.
03.01.2017 : Benedikt Plangger