News: Studiengang Game-Design jetzt mit Schüler-BAföG

Die Nachricht, dass die Design Schule Schwerin ab September 2007 zu staatlich geprüften Game-Designern ausbildet, ist auf großes Interesse gestoßen, sowohl im Inland als auch im Ausland. Eine weitere gute Nachricht erfreute die Kandidaten: Der neue Studiengang ist jetzt offiziell Schüler-BAföG-berechtigt.

Knapp 50 Bewerbungen liegen bislang vor. Zehn Prozent der Bewerber sind weiblich, das Durchschnittsalter liegt bei 20 Jahren, die Hälfte der Absender hat Abitur – und jeder eine interessante Spielidee. Ein Beispiel: Laura B. (18) aus Belgien brachte zum Bewerbungsgespräch neben einer Mappe mit Zeichnungen eine ungewöhnliche Spielidee für eine untypische Zielgruppe mit. Die Abiturientin hat ein Rollenspiel für den Bildungsbereich entworfen. Das Spiel soll Schülern ab der dritten Klasse Quellen der Aggressionsentwicklung und Wege des Aggressionsabbaus zeigen. Die Kinder durchleben einen normalen Alltag mit allen Höhen und Tiefen, schlechten Noten, Spaß mit Freunden, Stress mit Eltern. Auf einer Leiste wird der Level der momentanen Aggression angezeigt. Es gilt nun, den Tagesablauf so zu gestalten, dass ein bestimmtes Aggressionsniveau nicht überschritten wird.

Mit Sport und Gesprächen können sie beispielsweise den Level senken. Gleichzeitig muss der vorgegebene Zeitplan mit Hausaufgaben, Schlafenszeiten etc. eingehalten werden. Gerät etwas aus dem Plan, steigt der Stresspegel erneut. Auch Mitspieler können über einen Mehrspielermodus die Stimmung beeinflussen. Wer zum Aggressionsabbau die Option Gewalt wählt, verliert automatisch – an Ansehen und letztlich das Spiel. Sicherlich ist einiges noch nicht ganz ausgereift. Hier und da bleiben Fragen offen. Doch die Antworten darf Laura in den nächsten sechs Semestern Game-Design gemeinsam mit den Dozenten in Schwerin suchen. Ihr wurde gerade ein Vertrag zugesandt.

Der Studiengang Game-Design ist mit 590 Euro im Monat zwar vergleichsweise günstig, dennoch hat die junge Frau zusätzlich Schüler-BAföG beantragt. In ihrem Fall ist das Amt für Ausbildungsförderung in Schwerin zuständig, Studenten aus der Bundesrepublik können das Schüler-BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss, an ihrem Wohnort beantragen.

Christian Krause, der Geschäftsführer der Design Schule Schwerin GmbH freut sich sehr, dass das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur nun offiziell für den Studiengang Game-Design die BAföG-Berechtigung erteilt hat. Auch für die beiden anderen Fachrichtungen Grafik und Mode wurde einst das Schüler-BAföG bewilligt. „Sicherlich ist das ein weiteres Argument, sich bei uns zu bewerben“, so Krause. „Es sind noch Studienplätze frei.“

Die Ausbildung zum Game-Designer steht jedem offen, der mindestens 16 Jahre alt ist, einen Realschulabschluss hat und künstlerisch-gestalterisch begabt ist. Aussagefähige Nachweise in Form von Zeichnungen und farbigen Arbeiten sowie Konzeptansätzen für Games und Projektideen sind beim Bewerbungsgespräch vorzulegen. Wer dazu eingeladen werden möchte, sollte ein Bewerbungsschreiben mit Foto, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, Praktikumsbescheinigungen und Beurteilungen an die Design Schule Schwerin, Bergstraße 49, 19055 Schwerin schicken.
21.05.2007 : Matthias Brems