Artikelinformation
       

Test: Need For Speed: Most Wanted


zurück
zurück
Seite 1  |  2  |  3  |  4  |  Fazit


Nach dem eher missglückten „Need for Speed: The Run“ vom Entwicklerstudio Black Box schrillten beim Hersteller Electronic Arts die Alarmglocken. Damit der Franchise nicht vor die Hunde geht, mussten die „Spezialisten“ von Criterion her, die schon mit „Need for Speed: Hot Pursuit“ gezeigt haben, wie man einen adrenalinfördernden Arcade-Racer auf die Beine stellt. Deswegen konnte bei „Most Wanted“ eigentlich nichts schief gehen…eigentlich.



Schöne, leere Stadt
Als Tummelplatz für die krachenden Asphalt-Scharmützel dient dieses Mal die Stadt Fairhaven und das umliegende Einzugsgebiet. Damit ist die Spielwelt kleiner als in „Forza Horizon“, bietet aber deutlich mehr zu sehen als „The Run“. In der ganzen Stadt finden sich rund 40 Fahrzeuge, die auf Knopfdruck als fahrbarer Untersatz dienen. So kommt man so schnell man eben will an die heißesten Sportwagen der Welt: Porsche, Lamborghini und Konsorten geben sich (einmal wieder) die Ehre. Auch ein paar echte Exoten wie der Ariel 500 V8 oder ein Caterham Super Seven sind auswählbar. Mit jeder Karre sind fünf verschiedene Rennen anwählbar. Je besser die Platzierung, desto ausgefeilter das Extra, das dann für dieses Fahrzeug freischaltet wird und auf Knopfdruck ausgerüstet werden kann. Leider sind die Upgrades für jedes Auto dieselben und die Sinnhaftigkeit der Rallye-Bereifung kann auch nach dem Beenden des Spiels nicht wirklich gefunden werden. Eine komplett sinnlose Verbesserung, da man in 99% der Fälle auf Asphalt unterwegs ist. Ebenfalls extrem fies und nervend, sind die Rennen in denen eine Durchschnittsgeschwindigkeit gehalten werden muss. Erst wenn der Rennbolide über alle Verbesserungen aus den vorangegangenen Rennen unterm Chassis hat, gibt es hier eine Chance zu gewinnen – wenn auch eine sehr kleine. Alle anderen Events sind mit ein wenig Übung locker zu schaffen, diese Rennart kann selbst den geduldigsten Zocker an den Rand der Verzweiflung treiben.



zurück
zurück
Seite 1  |  2  |  3  |  4  |  Fazit


08.11.2012 : Boris Connemann


Kommentare


Kommentar schreiben:
Um einen Kommentar zu verfassen, musst du angemeldet sein.
Kommentare (28)
Khadafi
Khadafi
Counter-Strike: Global Offensive
Denk ich net. CS 1.6 für XBOX war auch super. Freu mich auf jeden Fall drauf. Dachte halt weil ich heute frei habe wär es gut heute Abend reingelaufen.

21.08.2012 | 15:14 Uhr

SAiNt
SAiNt
Counter-Strike: Global Offensive
Eben... lieber noch ein Tag Vorfreude, die dann hoffentlich nicht in Enttäuschung umschlägt :)

21.08.2012 | 15:12 Uhr

Khadafi
Khadafi
Counter-Strike: Global Offensive
Stand vorher net dran! Da stand 21. Sonst hätt ich das ja net gepostet.Ausserdem ist es erst seit 4 Stunden bekannt das es um einen Tag verschoben wurde. Aber Egal! Wegen einem Tag sterbe ich net.

21.08.2012 | 15:11 Uhr

SAiNt
SAiNt
Counter-Strike: Global Offensive
Release: 22.08.2012... wer lesen kann ist klar im Vorteil.

21.08.2012 | 15:08 Uhr

Khadafi
Khadafi
Counter-Strike: Global Offensive
Danke für die Info XBOXFront. War ironisch gemeint!!!!
Kein CS GO Heute für XBOX 360 und PS3.
Während sich PC-Spieler bereits über einen heutigen Release von "Counter-Strike: Global Offensive" freuen können, gab Entwickler Valve bekannt, die Konsolen-Fassungen erst am Mittwoch, den 22. August 2012 zu veröffentlichen. Einen Grund für den verschobenen Release nannte das amerikanische Unternehmen bislang nicht.

21.08.2012 | 14:53 Uhr


2/6